YES!CON - YES!CON
DEUTSCHLANDS GRÖSSTE KREBS‑CONVENTION
LIVE + GRATIS In den Kalender
00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Am 09. und 10. Mai 2025 verwandelt sich das Gasometer (EUREF-Campus 17, 10829 Berlin) in Berlin-Schöneberg in Deutschlands größte Krebs-Convention. Die YES!CON 6.0 bringt dich mit anderen Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen, Organisationen und Vereinen zusammen und sorgt für Austausch und neue Inspirationen.

Wie kann mir KI bei meiner Krebstherapie und danach helfen?

Wir stellen dir die Innovationen der Krebsmedizin vor – denn ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Wie bringen klinische Studien die Krebstherapie voran? Welche neuen Chancen bieten Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Onkologie? Und wie schaffe ich es, Arbeit, Alltag und Krankheit besser zu vereinbaren?

PROGRAMM

  • Spannende Diskussionen – mit führenden Expert*innen aus Medizin, Politik und Medien
  • Interaktive Workshops – Energy-Lab, Beauty-Lab und Creative-Lab
  • Ein direkter Austausch – mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Fachärzt*innen
  • Mehr als 30 NGOs und Enabler – Mit Einblicken in ihre Arbeit und als Anlaufpunkt für deine Fragen
  • Live-Musik – denn die YES!CON ist auch ein Ort zum Feiern!
  • Die Award-Show – mit der Verleihung unserer Preise „Shine a Light“ und „Ring of Courage“
  • Eine Premiere – als Höhepunkt des ersten Convention-Tages verleiht die Felix Burda Stiftung mit geladenen Gästen und Besucher*innen der YES!CON die Felix Burda Awards 2025.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

Und du kannst mitentscheiden, wer den Publikumspreis erhält!
Unterstütze beeindruckende Organisationen, die Mut machen, aufklären und Hoffnung schenken – und stimme jetzt für deinen Favoriten beim YES!AWARD – SHINE A LIGHT ab.

👉 Jetzt abstimmen!

Speaker*innen Speaker*innen
Programm Programm
Workshops Workshops
Meet the .. Meet the ..
Dr. Mridul Agrawal

Gründer iuvando Health gGmbH

Angelika Alt

Director SMM AstraZeneca

Patrice Aminati

Metastasierte Hautkrebspatientin

Dr. Jens Baas

Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse

Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski

Leiterin des Brustzentrums am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck und stellvertretende Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. Werner Bartens

Julia Becker

Aufsichtsratsvorsitzende und Verlegerin der FUNKE Mediengruppe

Rena Beeg

Psychoonkologin, Cancer Survivor

Inga Bergen

Unternehmerin und Expertin für Innovationen im Gesundheitswesen 

Heike Ute Bernecker

Lungenkrebs-Survivor

Dr. Dr. Saskia Biskup

Fachärztin für Humangenetik und Unternehmerin

Kerstin Bode

Geschäftsführende Redakteurin BILD der FRAU

Dr. Valentina Busik

Ärztin in Weiterbildung zur Dermatologin, KI-Enthusiastin und Miss Germany 2025

Tanja Bülter

Moderatorin, Cancer-Survivor

Elena Carrière

Moderatorin, Unternehmerin/ Gründerin

Christina Claußen

Pfizer Pharma GmbH, Senior Director Patient Advocacy

Thomas Dederichs

Gründungsgesellschafter und Programm Direktor Cyberhealth GmbH

Gika Demandt

Therapeutische Schreibcoach, Schreibpädagogin und zertifizierte Yogalehrerin

Dr. Anke Diehl

Chief Transformation Officer an der Universitätsmedizin Essen, Leiterin der Abteilung für Digitale Transformation

Dr. Mathias Dietrich

Facharzt für Dermatologie am Dermatologikum Berlin

Susanne Dubuisson

Product Director, Doctolib

Dr. Stefan Ebener

“AI Spokesperson" für Google in Deutschland

Erzsébet Endlein

EA. Geschäftsführende Vorständin Endlich. Palliativ & Hospiz, Palliativzentrum UK Köln

Alexander Ewen

Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bei RTL TECHNOLOGY und Glioblastom-Betroffener

Christian Festag

PINK!-App-Botschafter, Krebsbetroffener und Ehemann von Brustkrebs-Patientin

Daniela Fricaud

Künstlerin und Cancer-Survivor

Vreni Frost

Moderatorin

PD Dr. Nikolaj Frost

Oberarzt Lungentumorambulanz, Leiter Charité Lungenkrebszentrum, Berlin 

Andrea Galle

Vorständin der mkk – meine krankenkasse

Dr. Peter Gausmann

Geschäftsführer der GBR Gesellschaft für Risiko-Beratung und Professor für Patientensicherheit und Klinisches Risikomanagement

Prof. Dr. Friedemann Geiger

Psychoonkologe, Leiter des „Nationalen Kompetenzzentrum Shared Decision Making"

Prof. Dr. Frank A. Giordano

Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universitätsmedizin Mannheim, Geschäftsführender Direktor des Mannheimer Instituts für intelligente Systeme in der Medizin an der Universität Heidelberg

Prof. Dr. Martin Glas

Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neuroonkologie am St. Marien Hospital Lünen und Hirntumorexperte

Julia Gottinger

Atemtrainerin & Stressmanagement-Coach

PD Dr. Joachim Göthert

Oberarzt Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation Universitätsklinikum Essen

Prof. Dr. Ulrike Haug

Stellv. Institutsdirektorin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS

Dr. Ruth Hecker

Chief Patient Safety Officer (CPSO) der Universitätsmedizin Essen und Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)

Maximilian Heller

Studienteilnehmer & Patientenvertreter

Dr. Monika Hermanns

Managerin Patientensicherheit – Arzneimittelsicherheit beim Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa)

PD Dr. Markus Herrmann

Medizinethiker, Leitung des Bereiches KI-Ethik am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg

Catherin Anne Hiller

Leitung Strategic Marketing der FUNKE Mediengruppe

Johannes Horsch

Leiter des Forschungsteams Medizintechnische Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA

Amil Hota

Leiter Kommunikation, Deutsche Geflügelwirtschaft

Dr. Robert Hüneburg

Oberarzt am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorsyndrome (NZET), Universitätsklinikum Bonn

Diana Karweina-El-Awadi

Grundschullehrerin und Brustkrebs-Betroffene

Patricia Kelly

Prof. Dr. Marion Kiechle

Direktorin der Frauenklinik Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM), Mitglied der Leopoldina, Staatsministerin a. D.

Dr. Tobias Korenke

Geschäftsführer der yeswecan!cer gGmbH

Prof. Dr. Steffen Koschmieder

Facharzt für Hämatologie und Onkologie, Uniklinik RWTH Aachen

Heinrich Kotschenreuther

Betroffener von Prostatakrebs

Christine Kruse

Glioblastom-Patientin

Marc Langel

Betrieblicher Gesundheitsmanager Viega GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Anne Letsch

Leitung Onkologisches Zentrum Campus Kiel, Universitätsklinikum Schleswig Holstein

Dr. Markus Leyck Dieken

Internist und Notfallmediziner, ehem. Geschäftsführer der gematik

Regina Livchits

Psychoonkologin, Pflegefachkraft und Pflegeberaterin

Sascha Lobo

Autor, Vortragsredner, Podcaster und Digitalunternehmer

Sibylle Malinke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)

Prof. Dr. Mandy Mangler

Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Vivantes Kliniken, Berlin

Robert Marx

Angehöriger einer Glioblastom-Patientin/ Witwer

Prof. Dr. David Matusiewicz

Dekan und Institutsdirektor, Gesundheit und Soziales, FOM Hochschule

Alina Merkau

Esther Meyer

Ehrenfelix-Preisträgerin 2025

Mirja du Mont

Jens Muus

Myelofibrose-Patient

Dr. Matthias Mäurer

Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Uniklinik Jena, Sprecher der „Young oncologists United“

Dr. Yvonne Niepelt

Ärztin, Brustkrebs-Survivor und Patient Advocate

Wilma Nyari

Schwarze Aktivistin, Künstlerin, Empowerment Trainerin und Mutter

Hayriye Oguz

Migrationsbeauftragte des BRCA Netzwerk e.V., Gesundheitsmediatorin und Künstlerin

Oli.P

Musiker und Schauspieler, Angehöriger

Sebastian Paschen

Medizinstudent und Mitarbeitter am Institut für Diversitätsmedizin

Pauline Petszokat

Hirntumor-Patientin

Dr. Adak Pirmorady Sehouli

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Bettina Prange

Chief Talent Officer DACH Publicis Groupe

Dr. Martina Preisler

Psychoonkologin

Nella Rausch

Autorin, Mutmacherin, Cancer Survivor

Moritz Roloff

Medizinstudent und Co-Gründer von acadim

Steff Rödl

Brustkrebspatientin, Vorständin von dasBUUSENKOLLEKTIV e.V.

PD Dr. Jens-Ulrich Rüffer

Vorsitzender der Deutschen Fatigue Gesellschaft e.V. und Herausgeber von Mamma Mia! Die Krebsmagazine

Alia Schilling

Heilpraktikerin für Psychotherapie, Leiterin der Hirntumor-Selbsthilfegruppe Mittelhessen und Angehörige

Dr. Jörg Schilling

Niedergelassener Gyn-Onkologe in Berlin und Vorsitzender des Berufsverbandes Niedergelassener und ambulant tätiger Gynäkologischer Onkologen in Deutschland e.V. 

Prof. Dr. Thorsten Schlomm

Professor für Urologie und medizinischer Direktor Klinik für Urologie der Charité und Mitglied im Medizinischen Beirat von yeswecan!cer

Sally Schulze

Psychologin und Kinderwunschberaterin

Manuela Schwesig

Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und Preisträgerin des ersten YES!AWARDs

Prof. Dr. Dr. Jalid Sehouli

Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für Onkologische Chirurgie der Charité und Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums und Europäischen Kompetenzzentrums für Eierstockkrebs (EKZE)

Susan Sideropoulos

Schauspielerin, Moderatorin, Autorin, Podcasterin

Susan Sommerfeld

Bloggerin und Patientin mit metastasiertem Brustkrebs

Dr. Daniel Steiners

Vorstand, Roche Pharma AG

Prof. Dr. Rita Süssmuth

Ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit und Bundestagspräsidentin

Dr. Swaantje Taube

Volljuristin, Lifestyle Content Creatorin

Prof. Dr. Heidrun M. Thaiss

ehem. Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Yvonne Ulrich

Head Health Management Germany bei Boehringer Ingelheim

Nicola Unterecker

Krebs-Survivor und Patient*innen-Fürsprecherin

Prof. Dr. Peter Vajkoczy

Direktor der Klinik für Neurochirurgie an den Standorten Charité Campus Mitte, Campus Benjamin Franklin und Campus Virchowklinikum

Dr. Jan Weber

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie im MVZ Köln am Sachsenring

Prof. Dr. Richard Weihrich

Vorsitzender der Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter e.V.; Angehöriger einer Betroffenen

Yvonne Weiß

Leiterin Cultural Affairs der FUNKE Mediengruppe und Moderation

PD Dr. Christian Weißenberger

Palliativ- und Strahlentherapeut, Leiter Zentrum für Strahlentherapie Freiburg

Philipp Welte

Vorstand, Hubert Burda Media

Prof. Dr. Jochen A. Werner

Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Essen

Marie Wiederschein

Lungenkrebs-Survivor, Freelancerin Online Marketing Consulting & Heilpraktikerin

Nadja Will

Expertin für Brustgesundheit und Krebs Kommunikation, Betroffene

Dr. Ursula Will

Leiterin der Präventionsambulanz des Nationalen Krebspräventionszentrums am DKFZ

Jan Witte

Mediziner und Cannabis-Experte

Carsten Witte

Psychoonkologe/ Gründer von Jung und Krebs e.V.

Dr. Ebru Yildiz

Fachärztin für Innere Medizin und Expertin für interkulturelle Medizin

Dr. Achim Zinggrebe

Freitag, 09.05.2025

BÜHNE 1

10.00h

YES!CON 6.0: Zukunft beginnt jetzt!

10.15h

Gesundheitsgipfel: Studien retten Leben

11.45h

Zwischen Kittel und Cloud – ein Deep Tech Talk

12.15h

Die Medizin-Zukunft ist da – so kommt sie zu Patient*innen

12.45h

Wie Arzneitmittelfehler entstehen – und wie man sie verhindern kann

13.45h

Lasst uns über Vorsorge sprechen: „Männer, wir haben ein Problem“

14.00h

#workingwithcancer

14.50h

Jenseits der Leitlinien: Wie komme ich an neue Therapien?

15.45h

Vom Schock zur Stärke: Wie Wissen mein Leben rettete

16.00h

Ärzt*in oder Patient*in: Wer trifft hier die Entscheidung?

17.00h

Promis, ihr macht uns Mut! Lasst uns über schwere Erkrankungen sprechen

18.00h

Felix Burda Award meets YES!CON

BÜHNE 2

11.45h

Kraftstoff für Körper, Kopf und Therapie: Ernährung bei Krebs bewusst gestalten

12.20h

Leib und Seele – ein Gespräch über Kommunikation in der Medizin

13.00h

HALLO DOC! Lungenkrebs: Welche Therapie für wen – und warum?

14.00h

Wie KI und digitale Lösungen Patient*innen auf ihrem Gesundheitsweg begleiten

14.15h

Wenn Antibiotika nicht mehr wirken: Multiresistente Keime als Gefahr für Krebspatient*innen

14.30h

HALLO DOC! Hirntumoren: Diagnose, Therapie und Fortschritt, der Mut macht

15.15h

Gesundheitsgipfel – Deep Dive

Samstag, 10.05.2025

BÜHNE 1

10.00h

Eröffnung YES!CON 6.0, Tag 2

10.05h

Prof. Dr. Tech: Was kann KI in der Medizin?

11.00h

Ungleich behandelt? Diversity in der Onkologie

12.05h

Next Doc Generation – Medizin neu denken, anders handeln

13.00h

Geschlechtergerechte Medizin – und warum sie wichtig ist

14.00h

Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge: von der Herausforderung, angehörig zu sein

15.00h

Palliativ – und jetzt? Unheilbar krank, trotzdem mitten im Leben

16.15h

YES!AWARD – RING OF COURAGE & SHINE A LIGHT

BÜHNE 2

11.00h

HALLO DOC! Innovative Versorgungsmöglichkeiten bei Brustkrebs

12.00h

Krebs: Behind the mask

12.15h

HALLO DOC! Glioblastom

13.15h

Zwischen Therapie und Zukunft: Kinderwunsch während und nach Krebsbehandlung

14.15h

HALLO DOC! Myelofibrose – Perspektiven für Patient*innen mit Anämie

15.15h

Prävention verbindet uns: Was ist heute bereits möglich, was muss in Zukunft geschehen?

Atempause Natur: Bewegung, Meditation & Schreiben

Stark durch Atmung – wie Breathwork deine Therapie unterstützt, im Raum der Atempause

Stark durch Sport: Wie Bewegung deine Therapie unterstützt

Beauty Boost – Dein persönliches Glow-Up

Was passiert bei einer klinischen Studie?

KI als Helferin: Richtig fragen, Vorteile nutzen, Grenzen kennen

Freitag, 09.05.2025

BÜHNE 1

14.00h

#workingwithcancer

16.00h

Ärzt*in oder Patient*in: Wer trifft hier die Entscheidung?

17.00h

Promis, ihr macht uns Mut! Lasst uns über schwere Erkrankungen sprechen

BÜHNE 2

14.00h

Wie KI und digitale Lösungen Patient*innen auf ihrem Gesundheitsweg begleiten

Samstag, 10.05.2025

BÜHNE 1

11.00h

Ungleich behandelt? Diversity in der Onkologie

BÜHNE 2

11.00h

HALLO DOC! Innovative Versorgungsmöglichkeiten bei Brustkrebs

YES!CON 5.0 – Highlights 
YES!CON 5.0 Aftermovie
YES!CON 5.0 Aftermovie 2.0
YES!CON Best of

Zukunft beginnt jetzt –

mit klinischer Forschung

Die YES!CON 6.0. rückt ein Thema besonders in den Fokus: Klinische Studien sichtbar machen, verständlich machen, zugänglich machen. Unter dem Leitgedanken „Studien retten Leben“ kommen beim Gesundheitsgipfel zum Auftakt der YES!CON am 9. Mai Expert:innen, Politiker:innen und Betroffene zusammen, um genau darüber zu sprechen: Wie können wir Krebs besser behandeln und welche Rolle spielen Gesundheitsdaten und klinische Studien dabei?

Denn jede Krebserkrankung ist einzigartig – und jede Entscheidung zählt. Doch strenge Datenschutzregeln, bürokratische Hürden und fehlende digitale Infrastruktur erschweren den Austausch der dafür nötigen Informationen. Gleichzeitig fehlt es an Aufklärung über klinische Studien – dabei bieten sie echte Chancen auf innovative, maßgeschneiderte Therapien und treiben den medizinischen Fortschritt voran.

Die Kampagne „Daten retten Leben“ macht auf diese Missstände aufmerksam. Ab dem 20. April ist sie deutschlandweit im Fernsehen zu sehen – und liefert den inhaltlichen Auftakt zu tiefgehenden Diskussionen auf der YES!CON.

Location

Gasometer Schöneberg 
EUREF-Campus 17, 10829 Berlin
__________________________________________________
Infos & Anfahrt

 

FAQ

Anmeldung & Ticket
Anfahrt
Programm
Location
Sonstiges