GSK - YES!CON
DEUTSCHLANDS GRÖSSTE KREBS‑CONVENTION

by yeswecan!cer

LIVE + KOSTENLOS MEHR INFO
00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Halt bei Krebs – Dein Krebswegweiser by GSK

GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen. Unsere Ambition ist es, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein.

In der Onkologie wollen wir mit unseren Medikamenten die Lebensqualität von Menschen mit einer Krebserkrankung verbessern und ihnen die Möglichkeit auf ein längeres und selbstbestimmtes Leben bieten. Dabei fokussieren wir uns aktuell auf die gynäkologische Onkologie und die Hämatologie.

Information und Aufklärung von Patient*innen und ihren Angehörigen liegt GSK sehr am Herzen

In unserer YouTube-Playlist „Infos für Krebs-Betroffene“ berichten Menschen mit Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Myelofibrose und Multiplem Myelom über den Umgang mit ihrer Krebserkrankung. Interessierte erhalten zudem fachliche Einblicke von renommierten Expert*innen.

ZUR GSK YOUTUBE-PLAYLIST

 

Bei den vielen verfügbaren Online-Angeboten zum Thema Krebs stellen sich Betroffene oft die Frage, welche davon seriös sind. Unsere Website „Halt bei Krebs“ fungiert als Internet-Navigator und listet seriöse Angebote und Ressourcen zu allen wichtigen Themen rund um Krebs auf. Zusätzlich bietet sie einen Bereich mit Informationen speziell zu Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs, Myelofibrose und dem Multiples Myelom.
Manchmal tut es auch gut, Informationen im Zusammenhang oder von Betroffenen selbst dargestellt zu bekommen. Hierfür bietet „Halt bei Krebs“ einen Blog, auf dem Interessierte Artikel zu ausgewählten Themen finden, die Sie in dieser herausfordernden Zeit unterstützen sollen.
Wir glauben fest daran, dass umfassende Information und Unterstützung die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Betroffenen verbessern können.

Hier geht’s zur Website halt-bei-krebs.de

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

NP-DE-AOU-BRFS-250001; 04/2025