
Wie Arzneitmittelfehler entstehen – und wie man sie verhindern kann
09.05.2025 12.45 Uhr BÜHNE 1
Von der Erforschung neuer Medikamente über die verschiedenen Punkte im Medikationsprozess bis zum Nebenwirkungsmanagement – wie ist die Sicherheit der Arzneimitteltherapie zu gewährleisten? Worauf müssen Ärzt*innen, medizinisches Personal und Patient*innen achten? Welche Maßnahmen werden bereits erfolgreich umgesetzt, welche braucht es noch? Wie kann die Digitalisierung die Arztmitteltherapiesicherheit erhöhen?

Sibylle Malinke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)

Dr. Ruth Hecker
Chief Patient Safety Officer (CPSO) der Universitätsmedizin Essen und Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)

Dr. Monika Hermanns
Managerin Patientensicherheit – Arzneimittelsicherheit beim Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa)

Dr. Peter Gausmann
Geschäftsführer der GBR Gesellschaft für Risiko-Beratung und Professor für Patientensicherheit und Klinisches Risikomanagement

Julia Josten
Moderatorin

Prof. Dr. Richard Weihrich
Vorsitzender der Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter e.V.; Angehöriger einer Betroffenen

Nella Rausch
Autorin, Mutmacherin, Cancer Survivor