Novartis - YES!CON
DEUTSCHLANDS GRÖSSTE KREBS‑CONVENTION

by yeswecan!cer

LIVE + KOSTENLOS Mehr Infos
00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden

Deshalb rücken wir die Bedürfnisse von Betroffenen in den Fokus und konzentrieren uns auf fünf therapeutische Kernbereiche mit hohem ungedeckten Bedarf sowie auf Technologieplattformen, mit denen wir zukunftsweisende, innovative Therapien entwickeln können.

Novartis Deutschland – wir denken Medizin neu, um das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern

Novartis ist eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung neuer Wirkstoffe und Therapien. Wir haben eine der am besten gefüllten Produktpipelines der pharmazeutischen Industrie. Neue Medikamente können nur im Rahmen von klinischen Studien entwickelt werden. Aufgrund der großen Anzahl an klinischen Studien, die Novartis in Deutschland jährlich durchführt, ist das Unternehmen „Deutscher Meister“ in der klinischen Forschung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, neue Wirkstoffe und Therapien zu entwickeln, bereits zugelassene Medikamente für die Behandlung weiterer Erkrankungen zu prüfen (Indikationserweiterung) sowie die Anwendung bereits zugelassener Medikamente immer weiter zu optimieren.

Wir sind ein fokussiertes Arzneimittelunternehmen und konzentrieren uns auf fünf therapeutische Kernbereiche mit hohem ungedeckten Bedarf unter den Patient*innen, dazu zählen auch die Hämatologie und solide Tumoren.

Novartis baut bei der Erforschung neuer Krebsmedikamente bewusst auf vier Säulen, die jede für sich und auch in Kombination neue Behandlungsperspektiven für Patient*innen eröffnen können: zielgerichtete Therapien, Radioligandentherapien, differenzierte Immuntherapien sowie Zell- und Gentherapien.

Darüber hinaus unterstützen wir verschiedene Initiativen in Deutschland, die sich der Erforschung und Heilung bösartiger Tumoren verschrieben haben.

  • Bayerisches Innovationsbündnis gegen Krebs / DigiOnko
  • Nationale Dekade gegen Krebs
  • Vision Zero e.V.

Bei der Entwicklung neuer Behandlungsansätze ist es Novartis wichtig, die Anliegen von Patient*innen zu berücksichtigen. Im Gespräch mit Patientenorganisationen wollen wir beispielsweise deren Erwartungen verstehen und bislang unerfüllte therapeutische Bedürfnisse erfahren. Auch bei der Konzeption klinischer Studien arbeitet Novartis mit Patient*innen zusammen.

Mehr über Novartis Deutschland finden Sie auf unserer Webseite www.novartis.de

#Dranbleiberin – Ich bleib´ da dran!

Ein Schwerpunkt von Novartis liegt im Bereich Brustkrebs und hierbei insbesondere in der Aufklärung zum Rückfallrisiko beim frühen hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen Brustkrebs. Denn auch bei Brustkrebs im Frühstadium (Stadium I–III) bleibt nach einer Behandlung das Risiko bestehen, dass der Brustkrebs zurückkommt und die Erkrankung fortschreitet: Unbemerkte Krebszellen können im Körper verbleiben und später erneut aktiv werden. Das Risiko, dass der Krebs zurückkehrt, kann durch adjuvante Therapien reduziert werden.

Dranbleiben lohnt sich: Ein proaktiver Umgang mit dem eigenen individuellen Rückfallrisiko und eine enge Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam sind entscheidend, um gemeinsam die für Sie passenden Entscheidungen zu treffen und die Aussichten zu verbessern, langfristig krebsfrei zu bleiben.

Weitere Informationen zum Rückfallrisiko finden Sie auf unserer Webseite Brustkrebs Rückfallrisiko – Ursachen und Therapiemöglichkeiten sowie allgemeine Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Erkrankung Brustkrebs auf www.leben-mit-brustkrebs.de