

Digitalisierung in der Medizin
Warum Deutschland den Anschluss verliert
Für eine schnellere Kommunikation, eine entschlackte Verwaltung und ein papierfreies Weitergeben von Patientendaten ist die Digitalisierung unabdingbar. Deutschland liegt jedoch im Vergleich zu den stark digitalisierten Nationen wie beispielsweise Estland, Dänemark und Australien weit zurück. Ein wichtiges Segment stellt dabei die ePA dar – die elektronische Patientenakte. Ab 2025 soll sie für alle verbindlich sein.

Dr. Johannes Bruns
Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft

Dr. Markus Leyck Dieken
Internist und Notfallmediziner, ehem. Geschäftsführer der Gematik

Martin Proske
Leiter der operativen Onkologie-Abteilung, Roche Pharma AG Deutschland

Dr. Susanne Ozegowski
Leiterin der Abteilung “Digitalisierung und Innovation” im Bundesministerium für Gesundheit

Jin Choi
Group Director DACH bei Meta und Angehöriger von Erkrankten

Prof. Dr. Christof von Kalle
Krebsforscher, Onkologe und BIH-Chair für Klinisch-Translationale Wissenschaften, Direktor des Klinischen Studienzentrums an der Charité Universitätsmedizin

Dr. Hajo Schumacher
Journalist, Moderator, Podcaster und Autor